Berichte: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

JF Bannerbild
Strahlrohr Bild
Gerätehaus
Einsatz

Hauptbereich

Aufgaben mit Bravour gelöst

Aufgaben mit Bravour gelöst

Hauptübung von Feuerwehr und DRK in Söhnstetten

Endlich mal wieder. Das war die Botschaft bei der Hauptübung der Feuerwehr Söhnstetten und der Rotkreuz-Bereitschaft Söhnstetten am und im Kindergarten im Haus Christophorus. Drei Jahre Zwangspause wegen Corona liegen hinter den Rettungskräften, die in dieser Zeit auch in puncto Training und Ausbildung nicht das volle Programm absolvieren konnten.

Vor großer Zuschauerkulisse rückten 21 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen an, suchten am Samstagnachmittag die teils realistisch geschminkten Verletzten und übergaben sie neun Rotkreuzkräften, die acht junge Leute als Beobachter an ihrer Seite hatten. Vermutlich werden alle demnächst ihre Aufnahme ins Jugendrotkreuz abgeben, meinte zuversichtlich Mathias Brodbeck, der Rotkreuz-Kreisgeschäftsführe, und Bereitschaftsleiter Torsten Schäch nickte.

Kommandant Jochen Göggelmann hatte die Übung ausgearbeitet. Als Ursache wurde eine nach einem Grillfest nicht richtig verschlossene Propangas-Flasche in einem Abstellraum angenommen. Es entwich ein Gasgemisch, das sich just entzündete, als ein Kind aus dem Kindergarten in dem Abstellraum einen Lichtschalter angeknipst hatte. Die Folge: eine Verpuffung und ein kleiner Brand. Ihn zu löschen war möglich mit Wasser aus sechs Strahlrohren.

An einem Hauptverbandsplatz wurden die „Verletzten“, die nach und nach durch Feuerwehrleute herbeigetragen wurden, verarztet. Bei der späteren Manöverkritik zeigten sich Steinheims Hauptkommandant Uli Weiler, Bürgermeister Holger Weise und auch Torsten Schäch zufrieden. Viel Lob gab es für alle Akteure und Jochen Göggelmann zeigte sich mehr als beeindruckt, dass so viele Zuschauer heute sahen, welch große Anstrengungen Feuerwehr und Rotes Kreuz bei der Menschenrettung und bei Schutz von Hab und Gut unternehmen.     

Infobereiche

AusschussAbteilungen
LFFahrzeuge
Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr
AlarmierungAlarmierung