Großbrand: Brand von zwei Lastwagen
Beschreibung
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 4.Juli, ging in der Rettungsleitstelle ein Notruf ein, dass große Flammen und viel Rauch auf einem Firmengelände an der Robert-Bosch-Straße zu sehen seien. Um 2.22 Uhr wurde Vollalarm für die Feuerwehr Steinheim ausgelöst, die wenige Minuten nach dem Alarm bei dem Unternehmen ankamen.
Die ersten Einsatzkräfte standen am Anfang vor großen Flammen. Mehrere Abfallbehälter, zwei nebeneinanderstehende Lastwagen und mehrere Fichten standen nahezu komplett in Vollbrand. Der Brand drohte auf weitere Bäume und eines in der Nähe befindliches Firmengebäude überzugreifen.
Umgehend wurden vier Trupps ausgerüstet mit Atemschutzgeräten und mit vier Angriffsrohre vorgeschickt. Erschwerend für die Feuerwehr war, dass ein Lastwagen mit unterschiedlichen Waren komplett beladen war und sich auch etliche Kanister mit verschiedenen Haushaltsreiniger auf der Ladefläche befanden. Diese Behältnisse explodierten nacheinander.
Gegen 3 Uhr waren die Flammen soweit bekämpft, dass mit Nachlöscharbeiten begonnen werden konnte. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte die direkte Brandbekämpfung nur unter Atemschutz geschehen. Um weitere Atemschutzgeräteträger an die Einsatzstelle zu bekommen, wurde die Feuerwehrabteilung Söhnstetten nachgefordert. Um Brandnester, die immer wieder auf einer Ladefläche von einem Lkw aufflammten, löschen zu können, musste der Kofferaufbau des Fahrzeugs mit Hilfe eines Spreizers und einer Spezialsäge geöffnet werden. Mit Hilfe eines Teleskopladers der brandbetroffenen Firma wurde die zum Teil noch brennende Ladung ausgeräumt und feuerwehrseits abgelöscht.
Durch den schnellen und zielgerichteten Einsatz konnten weitere Bäume und auch das Firmengebäude vor den Flammen geschützt werden. In dieser Nacht waren die Feuerwehren aus Steinheim und Söhnstetten mit 45 Eisatzkräften und acht Fahrzeugen unter der Leitung von Kommandant Ulrich Weiler bis gegen 7 Uhr im Einsatz.
Die DRK Bereitschaft Steinheim und die Besatzung eines Rettungswagens waren vor Ort und brauchten keine Verletzten versorgen.
Die Polizei Heidenheim hat die Brandursachenermittlung übernommen und geht von einem entstandenen Sachschaden von etwa 170 000 Euro aus. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. Deshalb bittet die Polizei um Zeugenhinweise unter Tel. 07321/322-432.
Fahrzeuge:
- 1/19 Mannschaftstransportwagen MTW Steinheim
- 1/44 Löschgruppenfahrzeug LF 20
- 1/45 Löschgruppenfahrzeug LF-KatS
- 1/46 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
- 1/74 Gerätewagen - Transport GW-T
- 2/19 Mannschaftstransportwagen MTW Söhnstetten
- 2/42 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
- 2/43 Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10
Einheiten:
- Abteilung Steinheim
- Abteilung Söhnstetten
- Polizei
- Helfer-vor-Ort DRK Bereitschaft Steinheim
- Rettungsdienst