Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
zur Barrierefreiheitserklärung,

JF Bannerbild
Strahlrohr Bild
Gerätehaus
Einsatz

Hauptbereich

Küchenbrand

BR 5 - Brand im Gebäude
Einsatzart: BR 5 - Brand im Gebäude
Einsatzort: Söhnstetten Schießstraße
Alarmierung: 01.07.2024 17:30 per Sonstiges
Mannschaftsstärke: 52 Einsatzkräfte, davon 6 Kräfte Wachbereitschaft

Beschreibung

In einem Dreifamilienhaus an der Schießstraße in Söhnstetten brach am Montag, 1. Juli, in einer Küche im ersten Obergeschoss Feuer aus. Um 17.30 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle der Feuerwehr ein. Als die Feuerwehrabteilung aus Söhnstetten sowie Kräfte vom Deutschen Roten Kreuz am Schadensort ankamen, bestätigte sich die gemeldete Situation.

Alle Bewohner des Hauses sowie aus der betroffenen Brandwohnung hatten sich zu diesem Zeitpunkt nach draußen in Sicherheit gebracht. Ein Bewohner hatte noch vor Eintreffen der Feuerwehr erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher unternommen. Alle betroffenen Bewohner wurden durch Einsatzkräfte der Helfer-vor-Ort der DRK Bereitschaft Söhnstetten und die Besatzung eines Rettungswagens gesichtet und betreut. Zum Glück hatte sich niemand Verletzungen zugezogen.

Zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr wurden in die völlig verrauchte Brandwohnung geschickt und fanden in der Küche kein offenes Feuer mehr vor: Die ersten Löschversuche des Bewohners hatten die Flammen bereits erstickt. Zum Lokalisieren und Ablöschen der Brandnester setzten die Einsatzkräfte eine Wärmebildkamera ein.

Die Dunstabzugshaube sowie Teile der Kücheneinrichtung mussten demontiert und ins Freie gebracht werden. Die Brandwohnung, der Treppenraum sowie die Wohnung im zweiten Obergeschoss wurden mit einem Hochleistungslüfter vom giftigen Brandrauch befreit. Die Brandwohnung wurde von der Stromversorgung abgeschaltet und ist derzeit nicht bewohnbar. Die übrigen Hausbewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Feuerwehrabteilungen aus Steinheim und Söhnstetten waren mit 46 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen unter der Leitung von Ulrich Weiler und Jochen Göggelmann im Einsatz. Die Polizei versucht zu klären, warum sich das Fett in einem Topf entzündete.

Einheiten:

  • Abteilung Steinheim
  • Abteilung Söhnstetten
  • Helfer-vor-Ort DRK Bereitschaft Söhnstetten
  • Rettungsdienst
  • Polizei

Infobereiche

AusschussAbteilungen
LFFahrzeuge
Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr
AlarmierungAlarmierung