Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
zur Barrierefreiheitserklärung,

JF Bannerbild
Strahlrohr Bild
Gerätehaus
Einsatz

Hauptbereich

Neues Löschfahrzeug für Steinheim

Deutlich noch mehr Schlagkraft

Neues Löschfahrzeug für Steinheim kostete über 455 000 Euro

Der pflegliche Umgang mit den Gerätschaften und dem Fuhrpark lässt auch nach über 32 Jahren Dienst und Einsatz ein Feuerwehrauto wie neu aussehen. Dafür lobte Bürgermeister Holger Weise die Feuerwehr, als letzten Donnerstagabend das neue Löschfahrzeug LF 20 offiziell von der Feuerwehr übernommen wurde. Zugleich erinnerte Weise an den kürzlichen Tag der offenen Tür, als das bisherige Tanklöschfahrzeug und das Vorgängerfahrzeug noch einmal dem Publikum gezeigt worden war.

Die steigende Zahl der Einsätze, vor allem deren Schwere und hinzukommende neue Bedrohungslagen (wie Hochwasser und Hagelschlag) erfordern eine stete Weiterentwicklung der Ausrüstung. Auch das erwähnte Weise. 455 170 Euro kostete das neue Löschfahrzeug, für das das Land einen Regelzuschuss von 92 500 Euro überwiesen hat. Seit Oktober 2023 ist das LF 20 bereits in Steinheim. Seit dem hat die Feuerwehr eifrig geübt, um vollends die neueste Technik gewissermaßen im Schlaf zu beherrschen.

Doch mit der Neuanschaffung (Steinheim bekam den Landeszuschuss erst im zweiten Anlauf) sei ein wichtiges Etappenziel erreicht. Weitere Feuerwehrautos stünden als Ersatz für in die Jahre kommenden Vehikel auf dem Zettel: ein neuer Gerätewagen Transport für die Abteilung Steinheim und ein Tanklöschfahrzeug für Söhnstetten.

Zu dieser Feierstunde war die Gesamtwehr mit den Abteilungen Steinheim, Söhnstetten und Sontheim angetreten. Bürgermeister Weise begrüßte dazu auch Kreisbrandmeister Michael Zimmermann und Hans-Frieder Eberhardt als Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes. Aus nahezu allen Wehren des Landkreises waren die Kommandanten dabei, um die Steinheimer Kameraden zu beglückwünschen. Für Landrat Peter Polta war Leitender Kreisverwaltungsdirektor Michael Felgenhauer vom Dezernat Umwelt und Mobilität gekommen. Mit dabei waren die Ehrenbürger Dieter Eisele und Dr. Elmar P. Heizmann.

Umrahmt wurde die Feierstunde von einem Bläserensemble des Orchesters Kunterbunt der Musikschule Steinheim unter Leitung von Schulleiter Jan Jäger.

Michael Felgenhauer richtete zu Beginn seines Grußworts die guten Wünsche des Landrats wie es Kreisbrandmeisters und des Verbandsvorsitzenden aus: „Ein besonderer Tag für die Feuerwehr.“ Der Landrat schätze die Arbeit der Feuerwehren in Stadt und Landkreis. Sie alle seien ein Glücksfall und leisten einen „Allrounddienst“, bei dem Leben gerettet und soweit wie möglich noch größere Schäden verhindert würden. Ohne gute Ausrüstung sei die Arbeit aber nicht erfolgreich, betonte Felgenhauer und sah in jedem neuen Feuerwehrfahrzeug „gut angelegtes Geld“.

Kommandant Ulrich Weiler erläuterte noch einmal das durchaus zeitaufwändige Verfahren zur Beschaffung eines neuen Löschfahrzeugs, das europaweit ausgeschrieben werden müsse. Das neue LF 20, ein 16-Tonner auf MAN-Fahrgestell, erhöhe die Schlagkraft der Feuerwehr enorm. Sie komme auf 320 PS daher, nutze die Allradtechnik und habe 3000 Liter Löschwasser im Tank. Seit April habe sich das neue Fahrzeug mehrfach im Ernstfall bewährt. Großer Dank Weilers galt hier dem Beschaffungsausschuss, dem Tim Neukamm, Florian Nagel, Michael Dambacher, Florian Kirschner, Martin Prager und Ulrich Weiler angehörten.

Pfarrer Georg Steffens dankte allen Feuerwehrleuten für ihren ehrenamtlichen Dienst, denn auf Erden sei man vor nichts sicher. Nach Gebet und Vater unser spendete Steffens den Segen.

Der Gebietsverkaufsleiter der Löschgerätefabrik Ziegler, Heiko Weber, überreichte Bürgermeister Holger Weise den Fahrzeugschlüssel. Diesen gab Weise an den Kommandanten Ulrich Weiler und den Abteilungskommandanten Timo Neukamm weiter.

Infobereiche

AusschussAbteilungen
LFFahrzeuge
Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr
AlarmierungAlarmierung