Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
zur Barrierefreiheitserklärung,

JF Bannerbild
Strahlrohr Bild
Gerätehaus
Einsatz

Hauptbereich

Alle Aufgaben prima gemeistert

Alle Aufgaben prima gemeistert

Wenn in Söhnstetten die Freiwillige Feuerwehr zu einer großen Übung ausrückt, dann ist das Interesse der Einwohner stets groß. Bei der Nachtübung am Freitagabend waren es knapp 50 kleine und große Leute, die sich vom prima Ausbildungsstand überzeugen konnten.

„Brandobjekt“ war eine Scheune an der Heidenheimer Straße, unter deren Vordach ein Fahrzeug in Brand geraten war. Nach dem Alarm waren die beiden Löschfahrzeuge samt Mannschaftstransporter und Geräteanhänger schnell zur Stelle. Während die Erkundung noch lief und erste Löschmaßnahmen vorbereitet wurden, galt das besondere Augenmerk der Verkehrsabsicherung des Einsatzortes auf der Ortsdurchfahrt. Blaulicht und Blitzer sowie Leitkegel wurden eingesetzt und besonders eine Tragkraftspritze gesichert.

Zwei Übungspuppen wurden als „Verletzte“ gerettet und aus mehreren Rohren das durch Theaternebel angedeutete Feuer niedergerungen. Bei der Manöverkritik sprach Abteilungskommandant Jochen Göggelmann die Probleme an, die die enge Ortsbebauung im Ernstfall bereitet.

Bürgermeister Holger Weise zollte Lob für die Einsatzmannschaft.

Hauptkommandant Ulrich Weiler bescheinigte ein zielorientiertes Vorgehen. Im Ernstfall müsste die Polizei die Ortsdurchfahrt sperren. Überlandhilfe würde auf jeden Fall gebraucht und auch der Einsatz der Drehleiter aus Heidenheim. Allerdings müsste für die ein sehr genauer Standort gewählt werden, um mit einer Riegelstellung die Nachbargebäude abschirmen zu können.

Infobereiche

AusschussAbteilungen
LFFahrzeuge
Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr
AlarmierungAlarmierung