Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
FFW Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Berichte: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Hauptbereich

Wassertaufe für neues Feuerwehrauto

Artikel vom 30.09.2021

Für alten MTW der Söhnstetter Wehr gibt es keine Ersatzteile mehr
In normalen Zeiten würde ein zünftiges Fest veranstaltet. Denn ein neues Einsatzfahrzeug bekommt eine Feuerwehrwehr nicht jeden Tag sondern oft erst nach zwei Jahrzehnten. Der bisherige Mannschaftstransporter (MTW) der Feuerwehr-Abteilung Söhnstetten wurde vor 23 Jahren in Dienst gestellt und hat jetzt 77 000 Kilometer auf dem Tacho. Da die Technik überholt, diverse Ersatzteile nicht mehr zu bekommen sind, wird der „alte“ ausgemustert. 
Am 22. Juni 2021  wurde bei der Firma Hensel in der Gegend von Würzburg das Nachfolge-Fahrzeug abgeholt. Es ist aufgrund seiner Ausstattung mehr als nur ein MTW und hat etwa 80 000 Euro gekostet. Das Land honorierte die Anschaffung mit einem Zuschuss von rund 13 000 Euro. 
Wenn also schon kein Fest wegen der noch andauernden Corvid19-Pandemie möglich ist, so hat das neue Einsatzfahrzeug seine Wassertaufe hinter sich. Die beiden wasserführenden Löschfahrzeuge von „Florian Söhnstetten“ bezogen Position am Sträßchen nach Heuchstetten und bildeten mit zwei Strahlrohren eindrucksvolle Fontänen, unter denen der neue Mannschaftswagen hindurchfuhr und seine Martinhörner klingen ließ. Ihm folgte quasi als Abschiedsfahrt der bisherige MTW. 
Abteilungskommandant Jochen Göggelmann und sein Vize Sascha Pless rühmten das neue Fahrzeug und seine moderne Ausrüstung. Bürgermeister Holger Weise fuhr bei der Jungfernfahrt auf den Gerstetter Berg mit und freute sich mit den Söhnstetter Brandbekämpfern. Der Dreieinhalbtonner auf Mercedes-Fahrgestell verfügt über ein Automatik-Getriebe. Der Motor bringt 163 PS und kann damit unter anderem den Sonderanhänger der Jugendfeuerwehr problemlos ziehen. An Bord sind ein Rettungsrucksack, Brechwerkzeug, diverse Handscheinwerfer, Funkgeräte und Pulverlöscher. Besonders augenfällig ist die Gelb-rote Heckschraffur für mehr Verkehrssicherheit im Ernstfall. Unter den Sitzplätzen sind entsprechende Boxen vorhanden, in denen noch andere Utensilien mit in den Einsatz genommen werden können.

Infobereiche

AusschussAbteilungen
LFFahrzeuge
Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr
AlarmierungAlarmierung