Berichte: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

JF Bannerbild
Strahlrohr Bild
Gerätehaus
Einsatz

Hauptbereich

Wassertaufe für neues Feuerwehrauto

Für alten MTW der Söhnstetter Wehr gibt es keine Ersatzteile mehr
In normalen Zeiten würde ein zünftiges Fest veranstaltet. Denn ein neues Einsatzfahrzeug bekommt eine Feuerwehrwehr nicht jeden Tag sondern oft erst nach zwei Jahrzehnten. Der bisherige Mannschaftstransporter (MTW) der Feuerwehr-Abteilung Söhnstetten wurde vor 23 Jahren in Dienst gestellt und hat jetzt 77 000 Kilometer auf dem Tacho. Da die Technik überholt, diverse Ersatzteile nicht mehr zu bekommen sind, wird der „alte“ ausgemustert. 
Am 22. Juni 2021  wurde bei der Firma Hensel in der Gegend von Würzburg das Nachfolge-Fahrzeug abgeholt. Es ist aufgrund seiner Ausstattung mehr als nur ein MTW und hat etwa 80 000 Euro gekostet. Das Land honorierte die Anschaffung mit einem Zuschuss von rund 13 000 Euro. 
Wenn also schon kein Fest wegen der noch andauernden Corvid19-Pandemie möglich ist, so hat das neue Einsatzfahrzeug seine Wassertaufe hinter sich. Die beiden wasserführenden Löschfahrzeuge von „Florian Söhnstetten“ bezogen Position am Sträßchen nach Heuchstetten und bildeten mit zwei Strahlrohren eindrucksvolle Fontänen, unter denen der neue Mannschaftswagen hindurchfuhr und seine Martinhörner klingen ließ. Ihm folgte quasi als Abschiedsfahrt der bisherige MTW. 
Abteilungskommandant Jochen Göggelmann und sein Vize Sascha Pless rühmten das neue Fahrzeug und seine moderne Ausrüstung. Bürgermeister Holger Weise fuhr bei der Jungfernfahrt auf den Gerstetter Berg mit und freute sich mit den Söhnstetter Brandbekämpfern. Der Dreieinhalbtonner auf Mercedes-Fahrgestell verfügt über ein Automatik-Getriebe. Der Motor bringt 163 PS und kann damit unter anderem den Sonderanhänger der Jugendfeuerwehr problemlos ziehen. An Bord sind ein Rettungsrucksack, Brechwerkzeug, diverse Handscheinwerfer, Funkgeräte und Pulverlöscher. Besonders augenfällig ist die Gelb-rote Heckschraffur für mehr Verkehrssicherheit im Ernstfall. Unter den Sitzplätzen sind entsprechende Boxen vorhanden, in denen noch andere Utensilien mit in den Einsatz genommen werden können.

Infobereiche

AusschussAbteilungen
LFFahrzeuge
Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr
AlarmierungAlarmierung